Patientensicherheit – Verwechslungen minimieren, Medikamente kennzeichnen
Patientinnen und Patienten, die in Kliniken oder Facharztpraxen kommen, erwarten zu Recht, dass sie gut und vor allem sicher versorgt werden. Ein wichtiges Instrument, um dies zu gewährleisten, ist die Erhöhung der sogenannten Patientensicherheit. Wird die Patientensicherheit ernst genommen und werden die richtigen Hilfsmittel eingesetzt, werden Fehler vermieden, gesundheitliche Prozesse und Ergebnisse verbessert und somit das Vertrauen in das Gesundheitssystem bestärkt.
In unserem Onlineshop können Sie verschiedene Patientenarmbänder auswählen, auf denen Sie die wichtigsten Daten des Patienten wie Name, Adresse, Geburtsdatum und die klinikinterne Patientennummer aufdrucken können. Zudem können auch individuelle und notfallspezifische Hinweise aufgedruckt werden, die beispielsweise Allergien gegen Medikamente betreffen. Idealerweise werden die Patientenarmbänder direkt bei der Anmeldung bedruckt und dem Patienten angelegt, im Anschluss ist eine permanente Sicherheit des Patienten im Klinikalltag garantiert. Wir bieten Ihnen die Patientenarmbänder in unterschiedlichen Grössen an, denn auch schon bei der Geburt von Neugeborenen können sie helfen, Verwechslungen und Fehler zu vermeiden.
Die Patientensicherheit in Klinik und Praxis umfasst aber nicht nur die Patientenidentifikation, sondern auch die korrekte Kennzeichnung von Medikamenten – ein weiterer und wichtiger Baustein zur Vermeidung von Fehlern. Wir bieten Ihnen ein grosses Sortiment an Etiketten für die Medikamentenkennzeichnung an: Etiketten für Spritzen, Perfusoren Infusionen und vieles mehr. Unsere Etiketten sind nach ISO 26825 hergestellt und stellen die ordnungsgemässe Kennzeichnung von Medikamenten sicher. Da viele Arzneimittel ähnlich klingende, aber gänzlich unterschiedliche Wirkstoffe beinhalten, sind auch farbliche Unterscheidungen möglich. Auf den ersten Blick unterscheiden Sie Inhalts- bzw. Wirkstoffe und damit verringern Sie aktiv die Fehlerquote in Praxis und Krankenhaus.